The Cradle - Düsseldorf

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um diesen Inhalt anzuzeigen.
April 2025
Für die Zukunft unserer Kinder:
Ein Bürogebäude aus Holz
Wir machen es wie die Natur:
Was lange währt, wird gut.
Nach dem Cradle-to-Cradle®-Prinzip zu bauen ist eine große Herausforderung. Rund vier Jahre hat ein Team von Architekten, Bauingenieuren und Fachplanern hunderte Maßnahmen geprüft – und die passenden für The Cradle ausgewählt. Welchen Einfluss hat ein Baustoff auf Luft und Wasser? Welche Geräte sparen am meisten Energie? Was hat einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden? Insgesamt sechs Kategorien wurden dabei bewertet.
Bauen mit Holz – ein Gewinn
für Generationen
Nahezu die komplette Fassade sowie sämtliche Stützen und Decken von The Cradle sind aus Holzelementen gefertigt, die ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Europa stammen. Holz ersetzt dabei andere Baustoffe wie Stahl oder Beton. Es reguliert die Luftfeuchtigkeit, ist für Allergiker und Asthmatiker gesundheitsfördernd und strahlt im Winter Wärme und im Sommer Kühle aus. Zudem beruhigt es das Herz-Kreislauf- und das Nervensystem. Prof. Dr. Maximilian Moser von der Universität Graz hat in Studien herausgefunden, dass Schüler in Klassenzimmern mit Massivholzmöbeln wesentlich entspannter sind als Schüler in Klassenzimmern ohne Holz. Pro Schultag schlug ihr Herz rund 8.600 Mal weniger.
Mehr dazu:
www.the-cradle.de
HPP Architekten
Bild: HPP Architekten, Düsseldorf / Interboden/bloomimages