#ZUKUNFT BAUEN - Magazin – Holz

Woodscraper - HOCHHÄUSER AUS HOLZ

Mai 2025

Bezahlbare Mietwohnungen in Holzhochhäusern
 

Die GLS Bank baut zusammen mit Partnern in Wolfsburg zwei 12-stöckige Holzhochhäuser mit 106 Wohnungen in innovativer zirkulärer Bauweise. Die Wohnungen werden klimagerecht und bezahlbar gebaut, damit Mieter*innen aller sozialen Schichten darin leben können. 2026 sollen die ersten Bewohner*innen einziehen.

mehr...

Expo 2025 Osaka

Mai 2025

Zukunft der Gesellschaft
Der Grand Ring ist das zentrale Bauwerk der Expo 2025, eine weitgespannte Holzkonstruktion mit einem Durchmesser von 700 m und einer Höhe von etwa 20 m, die vom Guinness-Buch der Rekorde als das größte hölzerne Bauwerk der Welt anerkannt wurde.

mehr...

Das Longfu Life Experience Center

Mai 2025

Der universelle Raum
Das Architekturbüro LUO Studio hat ein kostengünstiges, modulares Holzbausystem entworfen. Das Longfu Life Experience Center ist der Prototyp und kann nach Bedarf verkleinert, vergrößert oder abgebaut und umgesiedelt werden.

mehr...

Natural Pavilion

April 2025

Der Natural Pavilion ist ein fast zu 100 % biobasierter, kreisförmiger und vollständig demontierbarer Inspirationspavillon, der in einer anderen Konfiguration an einem anderen Ort wieder aufgebaut werden kann. Floriade 2022 (Niederlande)
internationale Gartenschau in den Niederlanden. Architekten: DP6 Niederlande

mehr...

TRIQBRIQ - Modularer Massivholzbau

April 2025

Die kreislauffähige Alternative zum Ziegelstein
Das Holzbausystem TRIQBRIQ besteht aus mikro-modularen Holzbausteinen – den sogenannten BRIQs. Diese werden mit Robotertechnik hochpräzise aus kostengünstigem Industrie- und Kalamitätsholz hergestellt. Derzeit entsteht der erste Supermarkt in Deutschland, der komplett recycelbar ist.

mehr...

Holzparkhaus Wendlingen

September 2024

Das zukunftsweisende Parkhaus aus Holz in Wendlingen ist offizielles IBA’27 Projekt. Ein hoher Anspruch an Gestaltung, Nutzerfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gehen hier Hand in Hand. Um der Kreislauffähigkeit des Gebäudes Rechnung zu tragen, wurden keine Verbundmaterialien verwendet und nahezu alle Verbindungen gesteckt oder verschraubt.

mehr...